Puer, Pyrgopolynices
|
Pu. Ne me moneatis, memini
ego officium meum,
ego †nam conveniam illum, ubi ubi est gentium; |
BU. Lasst eure Mahnung! Ich
gedenke meiner Pflicht.
Ich werd' ihn sicher treffen, wo er immer steckt. |
1380 |
investigabo, operae non parcam meae.
Py. Me quaerit illic. ibo huic puero obviam.
Pu. Ehem, te quaero. salve, vir
lepidissime,
cumulate commoditate, praeter ceteros
duo di quem curant. Py. Qui duo? Pu. Mars et Venus. |
Ich spür' ihn aus. Ich schone keine Müh' um
ihn.
PY. Mich sucht er.
Lass dem Burschen mich entgegengehn.
BU. Aha! Dich such' ich. Sei gegrüßt, du Holdester,
Mit Gaben des Glückes Überschütteter, den zumeist
Zwei Götter lieben. PY. Welche
zwei? BU. Venus und Mars. |
1385 |
Py. Facetum puerum. Pu. Intro te ut eas obsecrat,
te volt, te quaerit, teque exspectans expetit.
amanti fer opem. quid stas? quin intro is? Py. Eo. —
Pu. Ipsus illic sese
iam impedivit in plagas;
paratae insidiae sunt: in statu stat senex, |
PY. Ein witziger Bursch! BU. Sie bitten dich hineinzugehn.
Dich sucht, dich ruft sie, dich erharrt mit Schmerzen
sie.
Hilf ihrer Liebe. Was stehst du? Geh'! PY. Ich gehe schon.
BU. Jetzt
hat er sich in seine Netze selbst verstrickt.
Die Fall' ist fertig. Der Alte steht schon auf
dem Sprung, |
1390 |
ut adoriatur moechum, qui formast ferox,
qui omnis se amare credit, quaeque aspexerit
mulier: eum oderunt qua viri qua mulieres.
nunc in tumultum ibo: intus clamorem audio. — |
Den Ehebrecher zu packen, der mit frecher Stirn
In sich verliebt glaubt jedes Weib, das ihn erblickt,
Und den sie alle hassen, Männer sowohl als Fraun.
Jetzt stürz' ich ins Getümmel; drinnen lärmt man
schon. |
|