|
|
|
1 |
Nunc est bibendum, nunc
pede libero
pulsanda tellus, nunc Saliaribus
tempus erat dapibus, sodales.
|
Jetzt lasst uns trinken,
jetzo mit freiem Fuß
Den Boden stampfen! Freunde, jetzt ist es Zeit
Der Götter Polster auszuschmücken
Mit Saliarischem Opfermahle!
|
|
|
|
5 |
antehac nefas depromere
Caecubum
cellis avitis, dum Capitolio
regina dementis ruinas
funus et imperio parabat
|
Verbrechen war es früher,
den Cäcuber
zu holen aus dem Ahnengewölbe, da
Die Königin dem Capitol und
Reiche den Umsturz voll Unsinn drohte,
|
|
|
|
9 |
contaminato cum grege
turpium
morbo virorum, quidlibet inpotens
sperare fortunaque dulci
ebria. sed minuit furorem
|
Mit ihrer Herde schändlich
beflecketer
Und siecher Männer, tollkühner Hoffnung voll,
Und ganz berauscht von süßem Glücke.
Doch ihren rasenden Stolz beschränkte
|
|
|
|
13 |
vix una sospes navis
ab ignibus
mentemque lymphatam Mareotico
redegit in veros timores
Caesar ab Italia volantem
|
Das eine Schiff,
das kaum noch dem Feu'r entrann;
Und ihren Sinn, der von Mareotis' Wein
Betäubt war, hat in wahres Schrecken
Cäsar versetzt, mit den schnellen Rudern
|
|
|
|
17 |
remis adurgens, accipiter
velut
mollis columbas aut leporem citus
venator in campis nivalis
Haemoniae, daret ut catenis
|
Verfolgend die von Latium
flieh'nde - wie
Der Habicht feige Tauben, den Hasen in
Hämoniens beschneitem Feld der
Rüstige Jäger - damit er jenes
|
|
|
|
21 |
fatale monstrum: quae generosius
perire quaerens nec muliebriter
expavit ensem nec latentis
classe cita reparavit oras,
|
Von Unheil schwangre
Ungeheu'r fesselte;
Doch edler jetzt zu sterben bereit erschrak
Sie weibisch nicht dem Schwert, und sucht'
mit
Eilender Flotte nicht ferne Küsten.
|
|
|
|
25 |
ausa et iacentem visere
regiam
voltu sereno, fortis et asperas
tractare serpentes, ut atrum
corpore conbiberet venenum,
|
Sie wagt's sogar die
zagende Königsburg
Mit heiterem Blick zu sehen, und griff beherzt
Nach wilden Nattern, dass ihr Körper
Tödliches Gift in sich möchte saugen,
|
|
|
|
29 |
deliberata morte ferocior:
saevis Liburnis scilicet invidens
privata deduci superbo
non humilis mulier triumpho.
|
Durch überlegten
Tod noch verwegener;
Missgönnte sie den wilden Liburnern, sie,
Das nicht unedle Weib, als Sklavin
Auf in den stolzen Triumph zu führen.
|
|
|
|
|
Übersetzung:
K.F.Preiß |
|
Weitere Üb.: Färber (63) |
E.Mörike (111), (34) | Pöschl (68) | R.A.Schröder
(43) | J.H.Voss, 29 |